Was kann man gegen den Klimawandel allein schon tun? Aufhören, allein zu sein! Unter diesem Motto macht vollehalle Mut und inspiriert das Publikum zum Handeln im eigenen Leben. Präsentiert werden die in Szenen, Bildern und Interviews verpackten Stories von Maren Kling, Michael Bukowski, Martin Oetting und Kai Schächtele – sie stellen großartige Geschichten von Leuten vor, die beim Klimaschutz längst neue Wege gehen. Statt Frust an der Klimakrise macht die Show Lust auf den konstruktiven Aufbruch. vollehalle ist für alle, die sich nicht mehr klimawandeln lassen wollen.
Neuer Trailer Juni 2020
vollehalle 2020 – neue Show, neues Online-Format
Ab März 2020: vollehalle Vol. 4 – vom Schnitzel zur Systemfrage
Mit dem neuen Bühnenrogramm spannen wir ab dem Frühjahr 2020 einen etwas größeren Bogen, den wir mal salopp mit “vom Schnitzel zur Systemfrage” fassen. In Kurzform: Die Klimakrise ist ein Symptom und nicht die Ursache. Wir werden uns und das Publikum mehr mit den Ursachen beschäftigen und nicht zuletzt fragen: Verändern wir etwas oder werden wir verändert? In welcher Welt wollen wir leben und wie kommen wir dahin? Und ist das Ergebnis wirklich ein schlechteres Leben, wenn wir uns daran machen, unserer Demokratie und unserem Wirtschaftssystem ein Update zu verpassen? Das neue Programm von vollehalle sucht nach Antworten auf diese Fragen – was aber unbedingt erhalten bleibt ist: “die Show, die Mut macht”!
Am 6. März 2020 feierten wir – gerade noch rechtzeitig vor dem Shutdown des öffentlichen Lebens – Premiere unseres neuen Programms mit einem Gastauftritt von Igor Levit im Futurium in Berlin: vollehalle Vol. 4 – vom Schnitzel zur Systemfrage
vollehalle mit Igor Levit im Futurium – Aufzeichnung der neuen Show
Das schrieb DER TAGESSPIEGEL im Vorfeld der Premiere. Und hier ein Beitrag über die neue Show bei piqd.de. Und noch eine Stimme aus Twitter:
Gibt es etwas Großartigeres, als bei @vollehalle im @FuturiumD in der 1. Reihe zu sitzen?? @mbukowski @kaischaechtele pic.twitter.com/xvUxxSGOnM
— Maja Goepel (@beyond_ideology) March 6, 2020
Ab April 2020 – vollehalle online
Nach dem vorläufigen Ende des Bühnengeschehens funkt vollehalle online weiter. Im April geht’s los mit dem neuen “Klimasalon von vollehalle und RENN“. Am 7. Mai folgt ein Beitrag zur rein digitalen Version der re:publica 2020. Mehr dazu folgt.
vollehalle 2019
Für einen schnellen Eindruck:, der Trailer zur Show 2019:
Das sagt netzpolitik.org zum Auftritt am 13.9.2019 beim netzpolitischen Kongress in der Volksbühne.
Hier der Mitschnitt der Show in der Volksbühne:
Das sagt Igor Levit nach unserem Auftritt im Zoopalast am 25.9. bei Fossil Free Berlin / Klimaschutzwoche:
Leute, schaut Euch @vollehalle an, wenn Ihr könnt! Eine ganz ganz großartige, kluge und so wichtige Produktion. #Klimaschutz
— Igor Levit (@igorpianist) September 25, 2019
Das sagt Monika Böttcher, Bürgermeisterin Maintal, nach unserem Auftritt am 31.1.2020: “Die Show trifft das Thema auf den Punkt: wissenschaftliche Fakten in einem zeitgemäßen, emotional berührenden Format. Dieser Auftritt wird in Maintal nachwirken. Ich werde mich dafür stark machen, dass wir im Klimaschutz weiter vorangehen und vor allem die Bürger*innen mitnehmen.”
Highlight bei der re:publica
Die Klimashow hat bei der Digitalkonferenz Anfang Mai 2019 in Berlin über 600 ZuschauerInnen begeistert:
„Ein Highlight der vergangenen @republica. Super gemacht.“ Markus Beckedahl, Mitgründer der re:publica
„Unfassbar, wie gut hier Fakten und (Unter)Haltung kombiniert werden.“ Frederick Fischer, Chefredakteur piqd.de
„Ich hatte bei einem Vortrag auf der @republica noch nie Tränen in den Augen oder Gänsehaut. @vollehalle hat das gerade geändert. Diese „Klimashow“ sollte jede*r sehen!“ Helge Thomas, Kreativdirektor
Ein neuartiges Format
vollehalle ist ein neuartiges Bühnenformat, das mittels Theater-, Medien- und Vortragselementen positive Perspektiven beim Umgang mit der Klimakrise aufzeigt. Dafür stehen insbesondere die portraitierten Protagonisten, aktuell 2020 im Programm:
• Arnaud Boehmann, FridaysForFuture
• Maja Göpel, Generalsekretärin WBGU
• Claudia Kemfert, Energieökonomin
• Heinrich Strößenreuther, Rad- und Klimaaktivist – hat die Verkehrswende eingeleitet, seit Ende 2019 GermanZero
• Mona Freundt, Fossil Free Berlin, Divestment
• Paul Kupfer, soulbottles
• Helmut Lind, Sparda-Bank München, Gemeinwohlökonomie
• Johannes Barth, Zoe Institut
• Sören Brandes, Bildungsforschung
• Jascha Rohr, Institut für Partizipatives Gestalten
vollehalle 2017
Die Premiere von vollehalle am 22.09.2017 wurde realisiert von und durch:
Produzenten: Martin Oetting, Kai Schächtele, Max von Klitzing
Regie: Martin Oetting & Kai Schächtele
Redaktionsleitung: Kai Schächtele
Filmproduktion und -schnitt: Max von Klitzing
Grafik/Animation: Quinn Qian
Musik, Sound & Light, Schnitt/Bearbeitung Introfilm: Nick Scholey
Webentwicklung: Christian Frey
PR: Christian Soult
Präsentationssupport/Animation Logo: Jaroslaw Kaschtalinski
Show Manager: Boris Janowski
Location: CRCLR House, Berlin-Neukölln